Über 20 Konzerte von Oranienburg bis Lychen – Auch in vielen Dorfkirchen wird die Königin der Instrumente erklingen.
Die Landesmusikräte in Deutschland haben die Orgel zum „Instrument des Jahre 2021“ ernannt. In den Gemeinen der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) wird aus diesem Anlass ein „Orgelband“ mit 365 Konzerten durch das gesamte jahr gespannt. Der Kirchenkreis Oberes Havelland übernimmt am Mittwoch die Konzertreihe mit einem Orgelkonzert von Daniel Richter in Gransee, gefolgt am Donnerstag mit einem Konzert auf der Grüneberg-Orgel in Lychen vom Templiner Kantor Helge Pfläging. Weitere Stationen sind Marwitz, Lindow, Banzendorf, Vehlefanz, Zehdenick, Kremmen und Schmachtenhagen.
Neben den klassischen Orgelkonzerten wird es auch Orgelführungen: In Zehdenick lüftet Kantorin Nadine Klusacsek gemeinsam mit „Kilian der Kirchenmaus“ am Montag, 19. Juli die Geheimnisse des großen Instruments. Und in Templin bietet Kantor Helge Pfläging am Donnerstag, den 22. Juli um 12 Uhr eine Führung durch die A.-Schuke-Orgel in der Maria-Magdalenen-Kirche für Familien an.