Ev. KG Templin | Nachrichten
Grandioses Finale des Uckermärkischen Orgelfrühlings
Die Freude über die so gut gefüllte Templiner Maria-Magdalenen-Kirche war Kantor Helge Pfläging deutlich anzusehen. Mit dem Projektchor „Messe“ ist es dem Templiner Kantor zusammen mit der Zehdenicker Kantorin Jasmin Reball gelungenen, ein ambitioniertes Konzertprogramm auf die Beine zu stellen: Antonín Dvořáks Messe D-Dur (op. 86), ein Stück, das Dvořáks selbst mit „Glaube, Hoffnung und […]
„Hör mein Bitten – Klang des Glaubens“
Chormusik auf höchstem Niveau – Kooperation der Katoreien Templin und Zehdenick macht ambitionierte Aufführng möglich Geistliche Chormusik auf höchstem Niveau wird am Sonntag in der Stadtkirche Zehdenick zu hören sein. Möglich macht dies eine Kooperation der Kantoreien von Templin und Zehdenick. Gemeinsam ist es Kantorin Jasmin Reball (Zehdenick) und Kantor Helge Pfläging (Templin) gelungen, einen […]
Sehnsucht nach Frieden – Singe-Workshop mit Siegfried und Oliver Fietz in Templin
Lieder von Frieden und Hoffnung Ein gemeinsames Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Friedrichswalde, Evangelischen Regionalkirchengemeinde Herzfelde, Evangelischen Kirchengemeinde Uckermark-Lychen, Evangelischen Kirchengemeinde Templin, des Evangelischen Kirchenkreises Oberes Havelland 26.07.: 09:30-16:30 2 Workshops, 1 Stunde Mittagspause27.07.: 10:00-13:00, 1 Stunde Mittagspause,14:00-15:00 Gottesdienst Teilnahmegebühr: 20,00 € p TNAnmeldung bis 20. 06. 2025 über: Evangelische Kirchengemeinde Templin, Martin-Luther-Str. 24, 17268 Templin, […]
Um Himmels willen: Singen Sie!
Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke aus Templin Haben Sie schon einmal Gesangsunterricht genommen? Nein? Das ist eine andere Art von Fitnessstudio. Sie merken Muskeln und Sehnen, von denen Sie vorher gar nichts wussten. Anfangs kann einem schnell die Puste ausgehen. Zugleich werden Sie aufrechter laufen, sich gestärkt fühlen. Die Forschung ist gut dabei, […]
Erklärung der Ökumene Templin und der Stephanus-Stiftung
Anfang dieser Woche wurden Flyer zur Stichwahl der Bürgermeisterwahl in Templin verteilt, als würden diese vom Bürgermeisterkandidaten Christian Hartphiel stammen. Dass dieses nicht der Fall ist, haben Leserinnen und Leser alle sofort gemerkt, weil dieser Flyer ausschließlich der Diskreditierung der Person des Kandidaten dienen sollte. Diesen menschenverachtenden Umgang mit Kandidaten lehnen wir grundsätzlich ab. In […]
„Tage im April 1945“
In den ersten Wochen nach dem Krieg waren die Kirchen so voll wie davor und danach nicht wieder. Unter dieser Überschrift hatten die Kirchengemeinde Templin und die Regionalkirchengemeinde Herzfelde zu Gedenkfeiern an verschiedenen Orten eingeladen „Tage im April 1945“, das ist am Sonntag in Gandenitz und in Warthe zu spüren, erinnert mit den letzten Tagen […]
Templin hat die Wahl – und tut alles dafür, dass es eine gute Wahl wird
Templin hat die Wahl – und tut alles dafür, dass es eine gute Wahl wird. Mehr als dreihundert Interessierte waren gestern Abend zum Wahlforum in die Maria-Magdalenen-Kirche gekommen. So voll ist die große Templiner Stadtkirche selten. Kirche als Ort der Verständigung – mittendrin, statt nur dabei. Die Idee zur gemeinsamen Veranstaltung hatten die Evangelische Kirchengemeinde […]
Kirchliche Räume als Orte des Wandels und der Hoffnung
Von der Kreissynode in Templin berichtet Isabel Pawletta, Fotos: Katrin Beil und Isabel Pawletta Mit Lachen begann am Samstag die Frühjahrssynode des Kirchenkreises in Templin. Denn in seiner Andacht sprach Pfarrer Sebastian Wilhelm mit einer Maske und mit einem Zaubertuch bekleidet über das Gefühl, manchmal jemand anders sein zu wollen. Sebastian Wilhelm erinnerte die 44 […]
Bilanz und Ausblick nach 35 Jahren Mauerfall und Deutscher Einheit
Finale für die Templiner Montagsrunde 2025 gestern Abend im Gemeindehaus gleich neben der Maria-Magdalenen-Kirche. „Bilanz und Ausblick nach 35 Jahren Mauerfall und Deutscher Einheit“ war der letzte Abend überschrieben. Zu Gast: Christine Lieberknecht, Thüringer Ministerpräsidentin a. D. Mit „Nun danket alle Gott“, stellt Gastgeber Pfarrer i.R. Ralf-Günther Schein den Hinweis voran, dass für ihn das […]
Templiner Montagsrunde zur „Revolution der Würde“
Pfarrer Ralf Haska spricht fehlende ökumenische Besuche als Versagen der EKD an Von Charis Haska Von 2009 bis 2015 war Pfarrer Ralf Haska in der evangelisch-lutherischen Gemeinde St. Katharina im Zentrum von Kyjiw als Auslandspfarrer der EKD tätig. Den Kontakt dorthin hält er bis heute. Unter anderem auch mit jährlichen Besuchen. In seinem Vortrag im […]
„Das Evangelium in einer Nussschale“
In ihrem Begrüßungsgottesdienst nahm Pfarrerin Annegret Kaufmann das Evangelium in eine Nussschale und stieg damit auf die Kanzel. Ein Predigtstück, dass über die Länge des Altarraums samt Steinstufen hinauf zur Kanzel ohne Worte auskommt. Die gute Botschaft verdichtet auf engsten Raum. Ein gehüteter Schatz. Was vielfach dem „Denn, also hat Gott die Welt geliebt …“-Vers […]
Die Frohe Botschaft – auch nach der Wahl
Gedanken zum Wochenende von Pfarrer i.R. Ralf-Günther Schein aus Templin Als der Termin für die vorgezogene Bundestagswahl festgelegt wurde, gab es Einwände aus dem Rheinland. Dort sah man sich im Konflikt mit der Karnevalszeit. Denn die meisten Wähler sind Ende Februar beschäftigt mit Schunkeln und Scherzen, mit Vorbereitungen für Narrensitzungen und Maskeraden. Nun ist die […]
Templin feiert 275 Jahre Maria-Magdalenen-Kirche
Wer alt ist, hat etwas zu erzählen. Menschen, die Bibel … die Maria-Magdalenen-Kirche in Templin. Nach einem großen Stadtbrand wurde sie 1749 wieder aufgebaut und heute, am 1. Advent, also vor genau 275 Jahren, eingeweiht. Zum Festgottesdienst kam Generalsuperintendent Kristóf Bálint aus Potsdam, der die Predigt hielt und den anschließenden Adventsmarkt in der Kirche eröffnete. […]
Sei ein Licht
Gedanken zum ersten Advent von Diakonin Johanna Baumunk aus Templin Im Advent zünden wir Kerzen an und vertreiben die Dunkelheit mit warmem Licht. Doch die Einladung Gottes geht weiter: Wir selbst sollen ein Licht sein. In Matthäus 5,14 sagt Jesus: „Ihr seid das Licht der Welt.“ Das Licht, das wir verbreiten, ist also nicht nur […]
St. Martinsumzug Templin
Mit Glockengeläut wurde auch im diesen Jahr der Martinsumzug in Templin eröffnet. Gemeinsam mit den katholischen Geschwistern wurden, unter der Leitung des Gemeindereferenten Reiner Vedder und der Diakonin Johanna Baumunk, Kinder und Erwachsene mit ihren oftmals selbstgebastelten Laternen begrüßt. Musikalisch wurden sie unterstützt durch die Bläserkantorei, die mit Martinsliedern auf den Umzug einstimmte. Nach einem […]
Wer hat an der Uhr gedreht
Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke, Evangelische Kirchengemeinde Templin Jedes Mal reden wir drüber, wie schön und wie belastend wir diese Zeitumstellungen finden. Alle Für und Wider kommen auf den Tisch. Jedes Mal. Zweimal im Jahr. Die Stunde im Herbst geschenkt, finde ich immer schön – die gefühlt länger hellen Tage ab dem Frühjahr […]
mutig stark beherzt – Kommen Sie mit zum Kirchentag 2025 nach Hannover!
Auf uns warten spannende Workshops, Podien, Konzerte, Gemeinschaft und mehr. Gemeinsam wollen wir uns von Templin aus nach Hannover begeben und Kirchentagsluft schnuppern. Um dies organisieren zu können und herauszufinden, wie viel Interesse besteht bitten wir Sie und euch uns bis zum 17.10. unter johanna.baumunk@gemeinsam. ekbo. de zu schreiben. Wir sind dabei!
Legospender:innen gesucht!
Liebe Kinder und liebe Familien, ich habe eine tolle Neuigkeit für Euch! Ich plane aufregende LEGO®-Bau-Tage, bei denen Ihr zusammen mit anderen Kindern großartige Bauwerke erschaffen könnt. Stellt Euch vor, Ihr könntet gemeinsam Burgen, Rennwagen oder riesige Städte aus LEGO®-Steinen bauen! Damit wir diese lustigen Bau-Tage regelmäßig veranstalten können, brauche ich Eure Hilfe. Habt Ihr […]
Ehrenamtliche im Krippenspiel
In vielen Regionen hat das Krippenspiel an Heilig Abend eine tief verbundene Tradition. Doch nicht immer gibt es einen hauptamtlichen Mitarbeitenden vor Ort, der oder die eines organisieren kann. Mit dem Workshop “Ehrenamtliche im Krippenspiel” wollen wir Ehrenamtlichen Mut machen und sie dazu befähigen, selbst ein Krippenspiel auf die Beine zu stellen. Ein bunter Tag […]
Ein Ständchen fürs Gesangbuch
“Psalmen für das Volk” – 500 Jahre evangelisches Gesangbuch. Templin singt alte und neue Lieder von Angst und Hoffnung zum Sonntag Kantate: Am Samstag, den 27.4., am Vortag des von kirchenmusikalischen Insidern gern als „Kantorensonntag“ bezeichneten Sonntags „Kantate“ veranstaltet die Kirchengemeinde Templin ein offenes Singen ab 18:30 Uhr. Anlass ist das 500jährige Jubiläum des Evangelischen […]
Passionsandachten
In vielen Gemeinden finden jetzt wieder Passionsandachten statt. In Templin gehen die „Orte der Leidenschaft“ bereits in die zweite Runde. Nach der “Liebes-Andacht” im Fest- und Trausaal des Alten Rathauses am Aschermittwoch und Valentinstag wird die heutige Andacht dem Thema Tod gewidmet sein. Dazu laden Pfarrer Veit Böhnke und Kantor Helge Pfläging in die Kapelle […]
Passionsandachten
„Mit der Liebe fängt es an.“ – Dass der Valentinstag auf Aschermittwoch fällt ist relativ selten, nur vier Mal in den vergangenen 100 Hundert Jahren kam das vor. Für die Pfarrerinnen und Pfarrer der Nordregion Anlass und Glücksfall gleichermaßen für den Beginn der traditionellen Passionsandachten. Im Festsaal des Alten Rathauses in Templin war gestern der […]
Verabschiedung von Pfr. Dieter Rohde
Abschied nach 33 Jahren Dienst in Hammelspring. Pfarrer Dieter Rohde wurde heute von Superintendent Uwe Simon in den Ruhestand verabschiedet. Aus allen Orten des früheren Pfarrsprengels kam die Gemeinde in der Hammelspringer Kirche zusammen, dazu Kolleginnen und Kollegen, und – eine besondere Überraschung – eine große Schar ehemaliger Konfirmandinnen und Konfirmanden. Sie brachten nicht nur […]
Gesicht zeigen
„Die endgültige Zerschmetterung des Nazismus ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ideal.“ Vor dem Schwur von Buchenwald setzen Templinerinnen und Templiner ein Zeichen für das demokratische Miteinander, für Gerechtigkeit, für Freiheit und gegen Hass und Hetze. Unsere Pfarrerinnen, Pfarrer und Mitarbeitende aus der Nordregion sind dabei.