Evangelische Kirchengemeinde Templin
Details
Im Mittelpunkt der ersten Montagsrunde steht die biblische Jahreslosung für 2025. PRÜFT ALLES UND BEHALTET DAS GUTE! (1.Thessalonicherbrief 5,21) Auf Entdeckungsreise über dieses Bibelwort geht Holger Müller-Brandes.
Details
Im Mittelpunkt der ersten Montagsrunde steht die biblische Jahreslosung für 2025. PRÜFT ALLES UND BEHALTET DAS GUTE! (1.Thessalonicherbrief 5,21) Auf Entdeckungsreise über dieses Bibelwort geht Holger Müller-Brandes.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
13. Januar 2025 19:00 – 19:00(GMT+01:00)
Location
Ev. Gemeindehaus Templin
DE-17268 Templin Martin-Luther-Straße 7
Details
Die inzwischen über 100 Jahre alte Jüdin Ruth Weiß ist eine der letzten Zeugen aus der Generation der Holocaust-Entronnenen.
Details
Die inzwischen über 100 Jahre alte Jüdin Ruth Weiß ist eine der letzten Zeugen aus der Generation der Holocaust-Entronnenen.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
20. Januar 2025 19:00 – 19:00(GMT+01:00)
Location
Ev. Gemeindehaus Templin
DE-17268 Templin Martin-Luther-Straße 7
Details
Das KammerEnsemble Templin eröffnet das neue Musikjahr 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm auf Blockflöten, Violoncello und Gemshörnern. Im Anschluss laden wir zu einem Keks und einem Kaffee ein.
Details
Das KammerEnsemble Templin eröffnet das neue Musikjahr 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm auf Blockflöten, Violoncello und Gemshörnern. Im Anschluss laden wir zu einem Keks und einem Kaffee ein.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
25. Januar 2025 15:00(GMT+01:00)
Location
Ev. Gemeindehaus Templin
DE-17268 Templin Martin-Luther-Straße 7
Evangelische Kirchengemeinde Templin
Evangelische Kirchengemeinde Templin
Templin feiert 275 Jahre Maria-Magdalenen-Kirche
Wer alt ist, hat etwas zu erzählen. Menschen, die Bibel … die Maria-Magdalenen-Kirche in Templin. Nach einem großen Stadtbrand wurde sie 1749 wieder aufgebaut und heute, am 1. Advent, also vor genau 275 Jahren, eingeweiht. Zum Festgottesdienst kam Generalsuperintendent Kristóf Bálint aus Potsdam, der die Predigt hielt und den anschließenden Adventsmarkt in der Kirche eröffnete. […]
Sei ein Licht
Gedanken zum ersten Advent von Diakonin Johanna Baumunk aus Templin Im Advent zünden wir Kerzen an und vertreiben die Dunkelheit mit warmem Licht. Doch die Einladung Gottes geht weiter: Wir selbst sollen ein Licht sein. In Matthäus 5,14 sagt Jesus: „Ihr seid das Licht der Welt.“ Das Licht, das wir verbreiten, ist also nicht nur […]
St. Martinsumzug Templin
Mit Glockengeläut wurde auch im diesen Jahr der Martinsumzug in Templin eröffnet. Gemeinsam mit den katholischen Geschwistern wurden, unter der Leitung des Gemeindereferenten Reiner Vedder und der Diakonin Johanna Baumunk, Kinder und Erwachsene mit ihren oftmals selbstgebastelten Laternen begrüßt. Musikalisch wurden sie unterstützt durch die Bläserkantorei, die mit Martinsliedern auf den Umzug einstimmte. Nach einem […]
Wer hat an der Uhr gedreht
Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke, Evangelische Kirchengemeinde Templin Jedes Mal reden wir drüber, wie schön und wie belastend wir diese Zeitumstellungen finden. Alle Für und Wider kommen auf den Tisch. Jedes Mal. Zweimal im Jahr. Die Stunde im Herbst geschenkt, finde ich immer schön – die gefühlt länger hellen Tage ab dem Frühjahr […]
Templin feiert 275 Jahre Maria-Magdalenen-Kirche
Wer alt ist, hat etwas zu erzählen. Menschen, die Bibel … die Maria-Magdalenen-Kirche in Templin. Nach einem großen Stadtbrand wurde sie 1749 wieder aufgebaut und heute, am 1. Advent, also vor genau 275 Jahren, eingeweiht. Zum Festgottesdienst kam Generalsuperintendent Kristóf Bálint aus Potsdam, der die Predigt hielt und den anschließenden Adventsmarkt in der Kirche eröffnete. […]
Sei ein Licht
Gedanken zum ersten Advent von Diakonin Johanna Baumunk aus Templin Im Advent zünden wir Kerzen an und vertreiben die Dunkelheit mit warmem Licht. Doch die Einladung Gottes geht weiter: Wir selbst sollen ein Licht sein. In Matthäus 5,14 sagt Jesus: „Ihr seid das Licht der Welt.“ Das Licht, das wir verbreiten, ist also nicht nur […]
St. Martinsumzug Templin
Mit Glockengeläut wurde auch im diesen Jahr der Martinsumzug in Templin eröffnet. Gemeinsam mit den katholischen Geschwistern wurden, unter der Leitung des Gemeindereferenten Reiner Vedder und der Diakonin Johanna Baumunk, Kinder und Erwachsene mit ihren oftmals selbstgebastelten Laternen begrüßt. Musikalisch wurden sie unterstützt durch die Bläserkantorei, die mit Martinsliedern auf den Umzug einstimmte. Nach einem […]
Wer hat an der Uhr gedreht
Gedanken zum Wochenende von Pfarrer Veit Böhnke, Evangelische Kirchengemeinde Templin Jedes Mal reden wir drüber, wie schön und wie belastend wir diese Zeitumstellungen finden. Alle Für und Wider kommen auf den Tisch. Jedes Mal. Zweimal im Jahr. Die Stunde im Herbst geschenkt, finde ich immer schön – die gefühlt länger hellen Tage ab dem Frühjahr […]