NEWS aus der evGKG ZEHDENICK

News aus der Gesamtkirchengemeinde Zehdenick

“In diesen Mauern wohnt ein guter Geist”

„25 Jahre Klosterscheune Zehdenick“ – das wurde gestern gefeiert. Ein Ort, der regionale, nationale und internationale Kunst verbindet, ein Erfolgskonzept mit Strahlkraft. Das macht allein die Gästeliste deutlich; Denn wenn sich Bischof Stäblein und Landrat Tönnies die Hand schütteln, ist die Chance, dass dies in Zehdenick passiert, ziemlich groß. Schon mehrfach gaben Jubiläen und Feste im Kloster Anlass dazu.Dass sich gerade hier, in Zehdenick, ein solch exponierter Ort für Kultur und Begegnung entwickeln würde, ist rückblickend alles andere als eine Selbstverständlichkeit – auch wenn die Klosterscheune heute wie selbstverständlich zu Zehdenick dazugehört. So waren es unter den weit über hundert Gästen mit Helga Gloger, Jörg Zieprig und Architektin Sonja Bayer vor allem auf Wegbereiter und wichtige Förderer, die zu Wort kamen. Ein „guter Geist“ wohne in diesen Mauern, habe eine japanische Pianistin einmal gesagt – erzählt Jörg Zieprig, der 22 Jahre lang die künstlerische Leitung des Hauses verantwortete. Helga Gloger bringt das zähe Ringen um die Unterstützung für das Projekt vor mehr als 30 Jahren auf die schlüssige Kurzformel: „Kultur gehört zum Tourismus“ – verweist damit aber auch auf die Widerstände, die es anfangs seitens der Stadt gab, sich für das Projekt auch finanziell zu engagieren. Die Geschichte des Klosters Zehdenick als Ort für Kultur reicht bis in die 80er Jahre zurück und ist fest mit ihrem Namen verbunden. Was einmal daraus werden sollte, war damals nicht zu erahnen. Architektin Sonja Bayer berichtete über Schritte zur Sanierung bis hin zur heutigen funktionalen Gestaltung als Ort für Kultur und Begegnung. Einen ausführlichen Bericht und weitere Eindrücke zur Feierstunde und den Grußworten von Landrat Alexander Tönnies und Bischof Christian Stäblein gibt es am Freitag in unseren WochenNEWS. Den musikalischen Part zur Feierstunde bestritten mit Robert Keßler (Gitarre) und David Hagen am Bass zwei herausragende Musiker und unterstrichen damit einmal mehr den künstlerischem Anspruch mit Bodenständigkeit als Erfolgskonzept für die Klosterscheune Zehdenick

Bibelblues mit Gänsehaut aus der Tiefe des Herzens

Bibel, Blues und Bier am Freitag in der Klosterscheune Zehdenick. Eine fesselnde Neunzigminutenpredigt im Wechsel zwischen Worte, Versen und Musik im gemeinsamen Gitarrenspiel von Birte Teichner und Andreas Domke. Vom Buch Hiob zu den fünf Phasen der Trauer und des Abschieds spielten sich der Pfarrer und die Musikerin die Bälle hin und her. Das ist Bibelblues mit Gänsehaut aus der Tiefe des Herzens. Längst hat die Reihe ihr Publikum gefunden und es war mal wieder eine Freude dabeigewesen zu sein. Am 10. Mai ist Einjähriges. Diesmal an einem Samstag, ab 18:30 mit Imbiss vorab. Es wird wieder spannend und garantiert voll in der Zehdenicker Klosterscheune.

Das Kloster Zehdenick als Ort für Spiritualität

Seit August vergangenen Jahres ist der promovierte Religionspädagoge Pfarrer Georg Reider Stiftsamtmann im Kloster Zehdenick. Über dreißig Jahre war er Franziskaner und 27 Jahre katholischer Priester. In dieser Zeit arbeitete er als Berater und Kursleiter. In den letzten Jahren war er Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Gemeinden von Venedig und Verona-Gardone. „In all dieser Zeit und in all diesen Arbeitsfeldern habe ich nie aufgehört, von der Kraft der Seele fasziniert zu sein. Ich bin überzeugt, dass der Mensch über authentische spirituelle Arbeit das findet, was er/sie sucht und was ihn/sie glücklich macht“, beschreibt er den spirituellen Ansatz seiner Arbeit. Im April und in den Sommermonaten wird Georg Reider Kurse und Seminare in Grüntal und im Stadtkloster Segen Berlin anbieten. Für den Herbst sind auch Angebote in Zehdenick geplant. Haus GrüntalHaus Grüntal, Dorfstraße 39, 16230 Grüntal Fr25Apr(Apr 25)14:00Sa26(Apr 26)17:00Das Vaterunser: ein Übungsweg zu Gelassenheit, Lebensfreude und Zuversicht14:00 - 17:00 (26)(GMT+02:00) Haus Grüntal, Haus Grüntal, Dorfstraße 39, 16230 Grüntal Kirchengemeinde / VeranstalterGeorg Reider / Kloster ZehdenickGemeindeveranstaltungenThementag,WorkshopHervorgehoben SchlagwörterGeorg Reider DetailsSeminar im Haus Grüntal­ Die Mystikerin Simone Weil hat zum Vaterunser eine Übung geschaffen, die dessen spirituelle Kraft entfaltet: „Die Kraft der Übung ist außerordentlich“ so Simone Weil. Im Angebot werden die Details Seminar im Haus Grüntal­ Die Mystikerin Simone Weil hat zum Vaterunser eine Übung geschaffen, die dessen spirituelle Kraft entfaltet: „Die Kraft der Übung ist außerordentlich“ so Simone Weil. Im Angebot werden die Voraussetzungen für diesen Übungsweg beschrieben und eingeübt, so dass er leicht in den Alltag übertragen werden kann. Ort: Haus Grüntal, Dorfstraße 39, 16230 Grüntal Datum / Zeit: 25./26. April Fr. 14 Uhr – Sa 17 Uhr Kosten: 65, 00 € (zzgl. 100,00 € für Unterkunft und Verpflegung) Information und Anmeldung: Georg Reider, im Kloster 2, 16792 Zehdenick Mail: georgreider7@gmail.com Tel. 015222182092 Kirchengemeinde / VeranstalterGeorg Reider / Kloster Zehdenickim Kloster 2, 16792 Zehdenickweitere Veranstaltungen KalenderGoogleCal Zeit25. April 2025 14:00 - 26. April 2025 17:00(GMT+02:00) LocationHaus GrüntalHaus Grüntal, Dorfstraße 39, 16230 Grüntalweitere Termine Stadtkloster SegenStadtkloster Segen, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin Sa05Jul10:0016:00Vom Lassen und Ruhen: Stilletage mit Impulsen aus der christlichen Tradition10:00 - 16:00(GMT+02:00) Stadtkloster Segen, Stadtkloster Segen, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin Kirchengemeinde / VeranstalterGeorg Reider / Kloster ZehdenickGemeindeveranstaltungenThementag,WorkshopHervorgehobenWiederkehrender Termin SchlagwörterGeorg Reider DetailsVom Lassen und Ruhen: Stilletage mit Impulsen aus der christlichen Tradition (u. a. Franz von Assisi, Meister Eckhart u. Bernhard von Clairvaux)­ Wir leben in einer hektischen und lauten Welt. Arbeit Details Vom Lassen und Ruhen: Stilletage mit Impulsen aus der christlichen Tradition (u. a. Franz von Assisi, Meister Eckhart u. Bernhard von Clairvaux)­ Wir leben in einer hektischen und lauten Welt. Arbeit und Familie, aber oft auch wir selber, stellen hohe Ansprüche. All das überfordert uns oft und hindert uns daran, zu uns selbst zu kommen, unseren wirklichen Bedürfnissen nachzuspüren und ein gutes Leben zu führen. An drei Samstagen beschäftigen wir uns mit den Biografien von Franz von Assisi (1182-1226), Meister Eckhart (1260-1327) und Bernhard von Clairvaux (1090 – 1153) und erhalten Anregungen und Impulse für die Kunst des Loslassens und des Ruhens. An jedem Tag wird eine Einführung…

Zentraler Gottesdienst in Krewelin

Einmal im Monat kommen alle Zehdenicker Gemeinden an einem Ort zum zentralen Gottesdienst zusammen, am vergangenen Sonntag in der schönen Fachwerkkirche von Krewelin. Die Schöpfung wurde besungen, gepriesen und gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Die Kinder der Kreweliner Christenlehre und die Zehdenicker Kantorinies nahmen die Gemeinde schwungvoll mit. Und die Kreweliner luden anschließend an eine reich gedeckte Tafel. Diese schmackhafte Gelegenheit zur Begegnung der Menschen aus den verschiedenen Gemeinden rundete auch diesen zentralen Gottesdienste gut ab. Herzlichen Dank an Susanne Wernicke fürs Dabeigewesensein und die schönen Bilder!

Sei Mensch, gestärkt im Glauben

Gedanken zum Wochenende von Diakon Jörg Kerner aus Zehdenick Manchmal denke ich, überall ist der Teufel los. Zwietracht, Streit und Missgunst bestimmen oftmals die Atmosphäre in unserer Gesellschaft. Und die Großen in der Welt machen es vor. Es ist nicht schön, wenn Menschen öffentlich schlecht gemacht werden oder Starke sich über Schwache erheben. Die Bibel spricht von den „Werken des Teufels“. „Diabolos“ ist sein Name (der Verleumder, Durcheinanderwerfer, Verwirrer). Wer sich von solchem Geist bestimmen lässt, befeuert einen Teufelskreis, der viele mit in den Strudel reißt und die Atmosphäre vergiftet. Da kommt die Fastenzeit gerade richtig. Eine Zeit, sich neu zu besinnen und neue Verhaltensweisen einzuüben. Das Wort Gottes ist dabei ein willkommenes Korrektiv. Das Wort für die kommende Woche lenkt den Blick auf Jesus, der den Ausstieg aus destruktivem Denken ermöglicht: “Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.” 1. Joh 3, 8b. Mit Jesus bricht jeder Teufelskreis auf und verliert seine Macht. Wer sich auf Jesus einlässt, wird gestärkt im Glauben und lässt den Zweifel hinter sich. Im Vertrauen auf Gott kann wieder Hoffnung wachsen. Wer sich aus den Zwängen populistischer Bewegungen befreien kann, hat die Kraft, aufeinander zuzugehen. Und auch die, die sich im Kampf gegen Blau verrannt haben, können frei sein, hinter dem Gegner auch den Menschen zu sehen. Dazu können wir uns entscheiden. “Sei ein Mensch”, besonders in der Passionszeit. Bleiben Sie behütet. Post von Deiner Kirche Print-on-Demand 20250307#023 Sie kennen Menschen in Ihrer Umgebung, die unsere Andacht gern auf Papier lesen? Hier können Sie die Andacht herunterladen, ausdrucken und weitergeben. Wenig Aufwand – große Freude, Herzlichen Dank! herunterladen

Kirchenmusik in Zehdenick

Musik ist dort, wo die Seele anfangt zu atmen. Veranstaltungen Musik zur Sterbestunde Jesu Konzert in der Stadtkirche Musikalische Gruppen geprobt wird wöchentlich in der Stadtkirche am Kirchplatz: Klanggeschichten in der Kirche montags 10:30-11:30 Uhr Kirchsaal Posaunenchor montags 19:00-20:30 Uhr Empore Kantorinies(Kinderchor) dienstags 16:00-17:00 Uhr Kirchsaal Miniflöten dienstags 17:15-18:00 Uhr Kirchsaal Kantorei dienstags 19:00-20:30 Uhr Kirchsaal Blockflötenensemble mittwochs 18:30-19:30 Uhr Winterkirche KLANGGESCHICHTEN in der Kirche Wir laden Vorschulkinder in Zehdenick und Umgebung herzlich zu den nächsten Klanggeschichten ein! Unter dem Titel „Wasser vom Himmel fließet zur Erde“ dreht sich diesmal alles um Schnee und Regen in der Musik. Gemeinsam singen, tanzen und spielen wir mit Orff-Instrumenten, lauschen berühmten Musikstücken und lernen klassische Instrumente kennen. Unsere musikalische Erkundungsreise dauert etwa eine Stunde am Montagvormittag im Kirchsaal der Stadtkirche Zehdenick. 

yamin-ohmar-p_JbDUWJiUM-unsplash

Your monthly contribution supports our beautiful sangha, its in-depth dharma teachings, supports our in-depth programming and livelihoods of our teachers and supports our teachers and community, while giving assistance for those with financial difficulty.

[give_form id="1006"]