Juli
Details
Klenke-Quartett: Annegret Klenke & Beate Hartmann, Violine Yvonne Uhlemann, Viola Ruth Kaltenhäuser, Violoncello Streichquartette von Maddalena Laura Lombardini Sirmen, Johann Nepomuk Hummel und Giuseppe Verdi Seit 30 Jahren bereichert das
Details
Klenke-Quartett: Annegret Klenke & Beate Hartmann, Violine Yvonne Uhlemann, Viola Ruth Kaltenhäuser, Violoncello Streichquartette von Maddalena Laura Lombardini Sirmen, Johann Nepomuk Hummel und Giuseppe Verdi Seit 30 Jahren bereichert das Klenke Quartett in unveränderter Besetzung das internationale Konzertleben. Annegret Klenke, Beate Hartmann, Yvonne Uhlemann und Ruth Kaltenhäuser haben sich als eines der bedeutenden deutschen Streichquartette etabliert und gelten «als eine der profiliertesten europäischen Formationen» (Gewandhaus-Magazin). Tiefgründigkeit, Gesanglichkeit, intimes Musizieren gepaart mit einer starken Programmdramaturgie sowie einer Klangintensität bis in den leisesten Ton zeichnen das Klenke Quartett aus.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
12. Juli 2025 20:00 – 20:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
19. Juli 2025 10:30 – 15:00(GMT+02:00)
Details
Hannes Maczey, Trompete und Aleksandr Volkov, Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Jean Baptiste Loeillet, Antonio Vivaldi u.a. Hannes Maczey spielt seit seinem 9. Lebensjahr Trompete, war
Details
Hannes Maczey, Trompete und Aleksandr Volkov, Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Jean Baptiste Loeillet, Antonio Vivaldi u.a. Hannes Maczey spielt seit seinem 9. Lebensjahr Trompete, war mit 16 Preisträger des Kammermusikwettbewerbs der Berliner Schulen, absolvierte Meisterkurse u.a. bei Malte Burba, Otto Sauter und Allen Vizzutti. Er ist seit 1985 als freischaffender Künstler tätig. Dabei arbeitete er u.a. mit dem «Grips» Theater Berlin, dem «Theater am Kurfürstendamm» und «Ballet, Classic & Entertainment» zusammen. Aleksandr Volkov ist Preisträger zahlreicher Orgelwettbewerbe, wie etwa des «Zweiten Allrussischen Jugendorganistenwettbewerbs» in Saratow, «Vivat Musica» in Moskau und des «6. Internationalen Alexander-Goedicke-Orgelwettbewerbs» in Moskau. Aleksandr führt eine rege Konzerttätigkeit in Deutschland, Russland, Finnland und Slowenien als Solist und als Continuospieler von Kammerorchestern.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
19. Juli 2025 20:00 – 20:00(GMT+02:00)
Details
Elisabeth Richter Kubbutat, Lesung und Anna Fitzenreiter, Harfe Werke vom Mittelalter über Traditionals bis zu Smetana und Improvisationen In der Romantik ist die Sehnsucht nach der Einheit von Mensch und
Details
Elisabeth Richter Kubbutat, Lesung und Anna Fitzenreiter, Harfe Werke vom Mittelalter über Traditionals bis zu Smetana und Improvisationen In der Romantik ist die Sehnsucht nach der Einheit von Mensch und Natur ein oft beschriebenes Gefühl. Friedrich de la Motte Fouquets “Undine” fasziniert durch ihr freies, unbändiges und geheimnisvolles Wesen, den aus seinen festen gesellschaftlichen Strukturen herausgeführten Ritter Huldbrand. Die Liebe der beiden ist ein fragiles Gebilde. Elisabeth Richter-Kubbutat erzählt aus diesem romantischen Märchen lebendig und einfühlsam. Im Zusammenklang mit dem ausdrucksvollen Spiel von Anna Fitzenreiter, die ihrer Harfe keltische Klänge entlockt, wird dieser Abend zu einem Hörgenuss.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
26. Juli 2025 20:00 – 20:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
11. Juli 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
13. Juli 2025 09:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
13. Juli 2025 10:30(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
18. Juli 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
19. Juli 2025 14:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
20. Juli 2025 09:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
20. Juli 2025 10:30(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
25. Juli 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
27. Juli 2025 09:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
27. Juli 2025 10:30(GMT+02:00)
August
Details
Vojtěch Pelka, Countertenor, Barbora Plachá, Harfe und Jiří Sycha, Barockvioline Eine musikalische Reise durch das Europa des 18. und 19. Jahrhunderts Werke von Georg Friedrich Händel, Nicolo Porpora, Georg Philipp
Details
Vojtěch Pelka, Countertenor, Barbora Plachá, Harfe und Jiří Sycha, Barockvioline Eine musikalische Reise durch das Europa des 18. und 19. Jahrhunderts Werke von Georg Friedrich Händel, Nicolo Porpora, Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi, Christoph Willibald Gluck, Jean Baptiste Krumpholtz, Leopold Antonín Koželuh, Wolfgang Amadeus Mozart, Louis Spohr und Josef Puschmann Vojtěch Pelka, Barbora Plachá und Jiří Sycha entführen Sie mit ihrem Programm «Viaggio Musicale» ins 18. und 19. Jahrhundert. Sie präsentieren Ihnen Werke großer Meister des Mittelbarock und der Frühromantik. Sie werden unter anderem auf Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel, W.A. Mozart u.a. stoßen. Sie werden zu königlichen Palästen und den schönsten Kirchen in Frankreich, Italien, England und Tschechien geführt.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
2. August 2025 20:00 – 20:00(GMT+02:00)
Details
Kerstin Auerbach, Alt und Bettina Stange, Orgel, Werke von Peter Cornelius, Johann Adolf Hasse, Max Reger und Alessandro Stradella Aus dem Gestrigen und Vergangenen, aus dem Augenblicklich – und Gegenwärtige
Details
Kerstin Auerbach, Alt und Bettina Stange, Orgel, Werke von Peter Cornelius, Johann Adolf Hasse, Max Reger und Alessandro Stradella Aus dem Gestrigen und Vergangenen, aus dem Augenblicklich – und Gegenwärtige formt und formuliert sich der Blick in das Zukünftige, dem zu Erwarten(d)en. Die Dresdener Altistin Kerstin Auerbach singt in der Stadtkirche Lindow (Mark). Begleitet wird sie von Bettina Stange an der Orgel. Von Berufskollegen und Konzertbesuchern habe Kerstin Auerbach von den Veranstaltungen des Fördervereins erfahren, dass es diese Auftrittsmöglichkeit gebe und dass die Konzerte immer sehr gut besucht seien.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
9. August 2025 20:00 – 20:00(GMT+02:00)
Details
Duo Fehse-Wilfert: Toni Fehse, Trompete und Jonas Wilfert, Orgel, Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Michael Delalande u.a. Die Musiker Toni Fehse und Jonas Wilfert musizieren gemeinsam mit großer
Details
Duo Fehse-Wilfert: Toni Fehse, Trompete und Jonas Wilfert, Orgel, Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Michael Delalande u.a. Die Musiker Toni Fehse und Jonas Wilfert musizieren gemeinsam mit großer Leidenschaft. Beiden ist es stets ein großes Anliegen, musikalische Funken auf das Publikum überspringen zu lassen. Sie lernten sich 2008 in Wurzen zu einem recht spontanen Konzert kennen. Seitdem brachte sie das gemeinsame Musizieren und Entdecken neuer und unbekannter Werke freundschaftlich und musikalisch immer mehr zusammen.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
16. August 2025 20:00 – 20:00(GMT+02:00)
Details
Luise Catenhusen, Blockflöte & Zink und Tilmann Albrecht, Cembalo, Werke von Dario Castello über Johann Sebastian Bach bis Scott Joplin, Luise Catenhusen ist Blockflötistin und Zinkenistin. Ihr Fokus liegt auf
Details
Luise Catenhusen, Blockflöte & Zink und Tilmann Albrecht, Cembalo, Werke von Dario Castello über Johann Sebastian Bach bis Scott Joplin, Luise Catenhusen ist Blockflötistin und Zinkenistin. Ihr Fokus liegt auf der Musik von Mittelalter bis Hochbarock, auch Improvisation, Arrangements und moderne Musik gehören zu ihrem Repertoire. In ihren Projekten bringt sie Alte Musik mit dem modernen Zeitgeist zusammen und erreicht damit auch unerfahrene Ohren. Tilmann Albrecht sieht seine Stärken in seiner Vielseitigkeit: Auf der Suche nach dem Kern von Musik beschäftigt er sich mit den verschiedenen Facetten der Musik – von 1300 bis heute, von Popular- bis Kunstmusik. Er ist nicht allein Cembalist mit erstaunlicher Vielseitigkeit, sondern auch Chorleiter, Musical-Pianist und Barock-Perkussionist. Er studierte Cembalo bei Prof. Mitzi Meyerson, Raphael Alpermann und Avinoam Shalev, sowie Musik und Geographie/Lehramt.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
23. August 2025 20:00 – 20:00(GMT+02:00)
Details
Susanne Ehrhardt, Flöte/Klarinette und Rudolf Hild, Klavier, Barocke Werke mit rockigen Rhythmen, Rudolf Hild hat beliebte barocke Werke von Bach, Vivaldi, Telemann und Rameau mit rockigen Rhythmen, mit der Eleganz
Details
Susanne Ehrhardt, Flöte/Klarinette und Rudolf Hild, Klavier, Barocke Werke mit rockigen Rhythmen, Rudolf Hild hat beliebte barocke Werke von Bach, Vivaldi, Telemann und Rameau mit rockigen Rhythmen, mit der Eleganz des Swing Time und mit funkigen Grooves zusammengebracht. Diese einmalige Melange von alten und neuen Akzenten sind ein Hochgenuss sowohl für die Freunde der Barockmusik als auch für Fans heutiger Klänge. Von Susanne Ehrhardt liegen zahlreiche CD-Einspielungen vor – zum Beispiel mit Kammermusik vom Hofe Sophie Charlottes, wieder entdeckten Werken aus einem Notenbuch Friedrichs II, frühbarocken italienischen Kompositionen sowie mit den Brandenburgischen Konzerten unter der Leitung von Ludwig Güttler.
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
30. August 2025 20:00 – 20:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
1. August 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
3. August 2025 09:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
3. August 2025 10:30(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
8. August 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
10. August 2025 09:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
10. August 2025 10:30(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
15. August 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
16. August 2025 18:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
17. August 2025 09:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
17. August 2025 10:30(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
22. August 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
24. August 2025 09:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
24. August 2025 10:30(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
29. August 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
31. August 2025 09:00(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
31. August 2025 10:30(GMT+02:00)
September
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
5. September 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)
Kirchengemeinde / Veranstalter
Zeit
12. September 2025 18:00 – 18:15(GMT+02:00)