Frauen KZ-Außenlager Grüneberg. Diese Worte zu lesen, zu hören – das brennt im Herzen und sticht in der Brust, wirkt nach. Menschen, Schicksale, Geschichten verbinden sich mit diesem Ort und bleiben lebendig. Das Vergessen konnte sie nicht tilgen. Nein, Grüneberg erinnert. Und das in einer beeindruckenden und wohl einzigartigen Gemeinschaft.
Die Privatinitiative „Gedenkort Grüneberg“, die evangelische Kirche Grüneberg und der Klub der ehemaligen Gefangenen des KZ Ravensbrück/Polsen (Klub Bylych Wiezniarek KL Ravensbrück) gedachten heute gemeinsam am historischen Ort. Bis zu 1.800 Frauen waren hier untergebracht und zur Zwangsarbeit in der Munitionsfabrik gezwungen. Ein Außenlager des Frauen-KZ Ravensbrück.
79 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers gedachten rund Zweihundert Menschen an der neu eingerichteten Gedenkstätte und anschließend bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Grüneberger Kirche.