Das Jugendprojekt „Grüneberg erinnert“ erhielt am 3. November in der Wichernkirche in Berlin Hakenfelde (Kirchenkreis Spandau) die diesjährige Paul-Gerhard-Medaille der EKBO. Die Preisverleihung geht auf einen Beschluss des Ältestenrates der Landessynode zurück und wurde durch die Generalsuperintendenten Theresa Rinecker (Görlitz) und Kristòf Bàlint (Potsdam) vorgenommen.
Seit vielen Jahren widmet sich das Projekt der Aufarbeitung und Erinnerung an das 1943 geschaffene Außenlager des KZ Ravensbrück in Grüneberg im Löwenberger Land. Mit ihrem Dokumentarfilm und zahlreichen Veranstaltungen halten die Mitwirkenden am Projekt die Erinnerung an die NS-Geschichte ihres Heimatortes wach.
Mit der Paul-Gerhard-Medaille ehrt die EKBO Menschen, die sich durch außergewöhnliches kirchliches Engagement auszeichnen – im Sinne des Priestertums aller Gläubigen, wie wir es erst vor wenigen Tagen zum Reformationstag wieder in vielen Gottesdiensten in Erinnerung gebracht haben.
Außerdem ausgezeichnet wurden Gudrun O’Daniel-Elmen aus dem Kirchenkreis Spandau für die von ihr initiierten Stolpersteine und Gedenktafeln, sowie Lauren Leiderman, die von Görlitz aus weltweit Verbindungen zu den Nachkommen jüdischer Familien schuf und damit die jüdische Geschichte der Stadt lebendig werden ließ.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgerinnen und Preisträgern, vielen Dank an Superintendent Uwe Simon für die Bilder.